Roboter-Einsatz in der Produktion, Augmented Reality, 5G-Campus-Lösungen, selbstfahrende Autos, Smart Cities – immer mehr Endgeräte, Maschinen und Sensoren am Rand der Netzwerke lassen das Datenwachstum in die Höhe schnellen. Gleichzeitig werden dort immer mehr Systeme benötigt, beispielsweise Verschlüsseler, Turbo-Router, Firewalls, WAN-Optimierer und 5G-RAN-Controller (Radio Access Network). Ständig kommt neues Equipment zum ohnehin oft schon umfangreichen Hardware-Bestand hinzu, der Service dafür wird extrem komplex. Neue Dienste können nur entsprechend langsam eingeführt werden, und in vielen Standorten gibt es manchmal kaum noch Platz für noch mehr Hardware.
Bei unserer Lösung übernehmen sogenannte Edge-Controller – kleine kompakte Geräte – die Funktionen zahlreicher Hardware-Komponenten in virtualisierter Form. Dies gelingt durch VNF (Virtualized Network Functions) auf sogenannten uCPEs (universal Customer Premises Equipment), die in eine IT-Umgebung über APIs und Scripting integriert und automatisiert werden. Mit standardisierten Protokollen im Linux/OpenStack- und Software-Defined-WAN-Umfeld lassen sich damit zahlreiche Netzwerkfunktionen und Anwendungen realisieren, zum Beispiel:
Dadurch wird vieles wesentlich einfacher: Wartung und Service, neue Versionen und Anwendungen sowie die Compliance-Richtlinien werden jetzt zentral gesteuert. Das bringt mehr Effizienz und deutliche Kosteneinsparungen.
Der Betrieb erfolgt aus unserem BSI-zertifizierten Network Operations Center (NOC) heraus: Mit NFV MANO (Network Functions Virtualization Management and Orchestration) managen wir Ihre Edge Cloud zentral. Durch die Möglichkeit zur Integration individueller Applikationen können wir Unternehmen ihre gewohnte IT-Umgebung (Customer Edge) bieten. Carrier erhalten von uns ein umfassendes Portfolio (Network Edge), aus dem sie die Anforderungen ihrer Kunden bedienen können.